Im Maschinenpark von OCTA befindet sich auch die Kollektorfertigungmaschine FTC, eine Maschine, die für die Herstellung und Bearbeitung von Kollektoren aus vorab zugeschnittenen Rohren entwickelt wurde.
Diese Maschine ist in zwei Haupteinheiten unterteilt: Die erste entnimmt das Rohr aus dem Ladegerät und bringt es an die programmierte Position auf einem Ständer, wo ein Elektromandrino und eine Kreissäge die Zuschnitte und verschiedene Bearbeitungen wie Bohrungen, Fräsungen, Sitzbearbeitungen usw. durchführen.
Nach Abschluss der Bearbeitung kann das Rohr an die zweite Einheit übergeben werden, die eine BSR-Bombiermaschine umfasst, um Kopfbearbeitungen wie flache oder kugelförmige Verschlüsse, Erweiterungen oder Verjüngungen durchzuführen.
Die FTC-Maschinen sind über ein benutzerfreundliches Bedienpanel mit Symbolen programmierbar.
Technische Details - FTC80
Min. verarbeitbarer Ø | 12 | MM |
Max. verarbeitbarer Ø | 80 | mm |
Hub der Rohrzufuhrachse | 1.470 | mm |
Max. Drehzahl des Elektromandrinos | 18.800 | rpm |
Leistung des Elektromandrinos | 5,5 | kW |
Schnittklinge | 300 | mm |
Schnittgeschwindigkeit der Klinge | 2.800 | rpm |
Schnittwinkel | -60°/0°/+60° | ° |
Material in Stangen | 1.000 ÷ 6.000 | mm |
Verarbeitbares Material | Cu, Al, Cu-Ni, Aus Stangen | |
Durchführbare Bearbeitungen an den Rohren | Schneiden, Bohren, Fräsen, Formgebung, Mandrinierung |
Anwendungsbereiche
Lass uns in Kontakt bleiben!
Bleibe auf dem Laufenden über Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Initiativen und Messen – und erfahre als Erster von neuen Produkteinführungen.